PalliDoc® ist eine Software zur Unterstützung der Leistungserbringer bei der Koordination, Dokumentation und Qualitätssicherung sowohl in der stationären (Krankenhaus, Hospiz) als auch in der ambulanten Palliativversorgung (SAPV, AAPV). PalliDoc gestattet die Dokumentation von Patientenstatus und durchgeführten Leistungen an verschiedenen Orten, auch wenn zeitweilig keine Internetanbindung vorhanden ist. Die im Team erfassten Daten werden entweder periodisch oder auf Wunsch über einen Proxy Server ausgetauscht.
Die Entwicklung von PalliDoc erfolgte unter folgenden Rahmenbedingungen:
Datenschutz
- das in PalliDoc umgesetzte Konzept garantiert eine maximale Sicherheit für den Schutz der Patientendaten
- alle im Team erfassten Daten werden ausschließlich auf den Computern des Teams gespeichert
- die Datensynchronisation über den Proxy Server ist mittels teaminterner Public-Private Key Infrastruktur (gemäß Vorgaben des Bundesamtes für Informationssicherheit) gesichert
- auf den Proxy Server werden die erfassten Daten ausschließlich verschlüsselt zwischengespeichert
- die Administratoren des Proxy Servers haben keine Möglichkeit, auf die im Team erfassten Daten zuzugreifen
- die Daten der im Team eingesetzten Laptops werden durch vom BSI empfohlene Maßnahmen wie Festplattenverschlüsselung gegen Diebstahl geschützt
Verfügbarkeit
- Da die vollständig synchronisierten Datenbanken auf allen Laptops des Teams vorhanden sind, können die Teammitglieder jederzeit, unabhängig von der Internetanbindung Daten einsehen, bearbeiten und neu anlegen
- Sobald das Internet wieder verfügbar ist (LAN, UMTS oder GPRS), können die Daten dem Team zur Verfügung gestellt werden
Besuchen Sie unsere
Webseite, um mehr zu erfahren.